Dr. Julia Freytag

  • Zertifizierte Mediatorin
  • Mitglied im Bundesverband Mediation
  • Psychologin (M. Sc.)
  • Promotion in Medizinwissenschaften
  • Fortbildungen in den Bereichen Gewaltfreie Kommunikation, Moderation, Coaching

Hallo!

Ich bin Julia Freytag, Psychologin, Mediatorin und Trainerin und beschäftige mich seit etwa 10 Jahren mit den Themen Kommunikation, Teamarbeit und Konfliktlösung.

Ich bin im Saarland geboren und aufgewachsen und habe nach meinem Abitur in Freiburg im Breisgau und Berlin Psychologie studiert. Danach habe ich sieben Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Charité Universitätsmedizin Berlin im Prodekanat für Studium und Lehre gearbeitet. Dort war ich Teil eines Teams, das Kommunikationstrainings für Studierende der Medizin, Pflege und weiterer Gesundheitsberufe entwickelt und organisiert. Ich schulte Dozierende zu guter Didaktik und trainierte sogenannte Simulationspersonen in der Darstellung von Rollen (z.B. als Patientin oder Angehöriger) und dem Geben von konstruktivem Feedback. Außerdem hatte ich dort die Möglichkeit gemeinsam mit meinen Kolleg*innen, spannende Forschungsprojekten zu entwicklen und durchzuführen und zur Verbesserung der Teamarbeit medizinischer Teams zu promovieren.

Nach einer Auszeit im Jahr 2022 begann meine Suche nach neuen Aufgaben und Herausforderungen. Heute arbeite ich im Zentrum für Notfalltraining am Unfallkrankenhaus Berlin. Dort trainieren medizinisches und pflegerisches Fachpersonal, aber auch medizinische Laien, das Verhalten in Notfallsituationen. Einen Schwerpunkt bilden dabei die Themen Kommunikation und Teamarbeit. Außerdem schloss ich im Februar 2024 meine Ausbildung zur Mediatorin bei klären & lösen ab und bin seitdem nebenberuflich als Mediatorin tätig. Mich dem Bereich der Konfliktbearbeitung und -lösung zu widmen, war für mich der nächste logische Schritt, um Menschen noch besser in ihrer Kommunikation unterstützen zu können – ein Bereich, der mich, wie beschrieben, seit langem begleitet. Die Ausbildung zur Mediatorin umfasste 205 Zeitstunden (180 Unterrichtsstunden und 25 Stunden Intervision) und entspricht den Standards des Bundesverbandes Mediation und den Vorgaben der Rechtsverordnung zum Mediationsgesetz.

Ich freue mich, von Ihnen zu hören!